Meine Haare duften nach draußen, nach Herbst, als ich die Wohnungstür hinter mir schließe. Während ich aus meinen Schuhen schlüpfe und mir einen Zopf binde, nehme ich die Werbung, die seit Tagen auf der Kommode im Flur liegt, wahr. Ich mag keine Werbung. Jedenfalls keine, die im Briefkasten landet. Und auch keine in E-Mail-Postfächern. Und auch keine Werbung im Kino. Erst Recht nicht im Fernsehen. Ich schaue nie fern. Wegen der Werbung. Jede Woche ärgere ich mich darüber, dass der Postmann den Klebehinweis „Bitte keine Werbung“ am Briefkasten ignoriert. Man könnte meinen, er wolle mich absichtlich ärgern. Eine Verschwörung. Wer weiß da schon näheres. Letzte Woche strich ich „Bitte“ in „Bitte keine Werbung“ durch. Wieder. Werbung. Also malte ich einen Tag später ein Ausrufezeichen hinter „Keine Werbung“. Nichts. Pure Ignoranz. War da wieder Werbung drinnen. In den letzten Tagen habe ich alle möglichen Zusätze auf den Aufkleber geschrieben. Jetzt kann man den Aufkleber vor lauter Überschreibungen nicht mehr lesen. Das führt natürlich wieder zur Werbung. Ein Teufelskreis. Aus dem man nur herauskommt, wenn man den Briefkasten mit einem Brett verschanzt. Aber dieser Postmann, der ist ja ganz gewitzt. Der hat die Werbung einfach durch den Türschlitz geworfen. Der denkt wohl, er kann mich austricksen. Nichts da! Gestern habe ich die Wohnungseingangstür verbarrikadiert und den Briefkasten abmontiert. Jetzt ist Ruhe. Siehste! Am meisten hasse ich ja diese Werbung, die mit dem kostenlosen TV-Programm kommt. Eingeschweißt in Klarsichtfolie. Das nervt richtig. Wenn man die Werbung auch noch mülltrennen muss. Folie ab. In den Wertstoffsack. Drölfzigtausend Prospekte in den Papiersack. Mein Gott geht mir das auf den Sack! Deswegen landet die Werbung bei mir oft erstmal auf der Kommode. Eigentlich ziemlich doof, wenn man nach Hause kommt und ein Umzugskarton voller Werbung das Erste ist, was man sieht. Ich beschloss also, die Werbung endlich zu entsorgen. Seltsamerweise blätterte ich an diesem Tag den Prospekt durch. Mache ich sonst nie. Aber es ging um Schuhe. Okay. Ich hasse Werbung. Aber es sind Schuhe! Ich denke mir also nichts böses, blättere ein paar Seiten durch, schaue mit halbem Auge auf die angepriesenen Modelle und dann sehe ich es. Es ist ein es. Eine Spezies, die tief begraben in der Vergangenheit lag. Nie wieder ans Tageslicht zurückkehren sollte. Etwas, das so abgrundtief schrecklich ist. Und irgendwer hat es wieder zum Vorschein gebracht.
Ernsthaft?!
Werbeanzeigen
Ich liebe Schuhe mit dicker Sohle XD ich selbst hab mir letztes Jahr auch wieder baffalo ähnliche Stiefel geholt 😀 die sehen zwar nicht so sportlich aus wie diese aber die Sohle ist ähnlich dick und ich liebe sie 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist ja Geschmacksache – ich weiß!!!
Ich assoziere diesen „Schuh“ allerdings sofort mit einem ganz schrecklichen Mode-Fauxpas. Viel Spaß dir beim plateaunieren 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha ich danke dir 😂 wenn ich die Schuhe trage werde ich auch immer komisch angeschaut aber die meisten finden die gut xD
Gefällt mirGefällt mir
Um Gottes Willen, die kommen wieder? Die hatte ich, jaja dem Trend hinterrennend, mit 17 an den Füßen. Einfach schrecklich!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich dachte erst, es sei ein Scherz. Ein ganz schlechter Scherz. Anscheinend aber nicht. Habe seit etwa 1999 niemanden auf der Straße mit diesen Tretern gesehen. Wie sagt man so schön… alle Jahre wieder. Hoffentlich nicht!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also ich schwöre, den Trend mach ich nicht noch einmal mit ;-).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bleib ich doch lieber meinen ‚Doctor Martins‘ treu! Auch erst letztes Jahr wieder neu entdeckt!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist doch kein Vergleich 🙂
Allein der Name ist schon Kult!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person